Mit authentischen Tourguides begeben sich die Besucher:innen auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Im gemeinsamen Austausch finden sie Hinweise in der Musikgeschichte, wo sich Künstler:innen politisch und gesellschaftlich positionieren und sich an die Spitze politischer Bewegungen stellen. Dabei untersuchen sie Beispiele aus den vergangenen Jahrzehnten, verlieren aber auch nicht den Blick auf aktuelle Acts wie Feine Sahne Fischfilet oder KIZ aus den Augen. Die zentrale Frage dabei kann sein: wen erreicht die musikalische Botschaft und kann sie etwas bewirken?
Die Musik als gemeinschaftliches Ereignis und Medium für menschliche und politische Werte zu erfahren, ist ein Ergebnis, dass die Schüler:innen aus dem Besuch im rock’n’popmuseum mitnehmen werden.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler:innen ab Klasse 5. Der Workshop wird auf die Altersstruktur der Klasse angepasst und kann im Austausch um eigene Musikbeispiele ergänzt werden.
Die 45 – 60-minütige Führung eignet sich ideal, um an Schulfächer wie Politik, Musik, Sozialwissenschaften oder Philosophie anzuknüpfen.
Sie möchten die Lernfreude Ihrer Schüler:innen neu beleben und das rock’n’popmuseum als außerschulischen Lernort erkunden? Anfragen nehmen wir gerne telefonisch unter 02562 – 81480 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht den Lehrern obliegt. Für den Besuch des Museums ist kein Impf- oder Testnachweis notwendig. Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.